Orgelwerkstatt Scheffler - Sieversdorf |
|
|
|
Firmenstandort Sieversdorf | | | Das märkische Sieversdorf ist sowohl Standort preußischer Adelstradition als auch Station des Jakobspilgerweges. In dem geschichtsträchtigen kleinen Ort mit 290 Einwohnern ist Kunst, Musik und altes Handwerk zu Hause. Auf dem Gutshofgelände ist neben der Orgelbauwerkstatt Scheffler ebenfalls die Firma GOLEM GmbH Kunst- und Baukeramik kunsthandwerklich und restauratorisch tätig.
Das wieder aufgebaute Gutshaus der Familie von Stünzner kann hier ebenso besichtigt werden, wie das Atelier der Bildhauerin Sabine Heller oder der Keramikhof Gomille. Mehrere Maler und Grafiker haben sich hier angesiedelt.
| | 
| | | | Die mittelalterliche Dorfkirche mit interessantem Reformationsaltar, mittelalterlichen Wandmalereien, Sternenhimmel und Sauer-Orgel von 1891 ist unbedingt einen Besuch wert. Der Verein „Kunst und Denkmalpflege auf Gut Sieversdorf e.V.“ veranstaltet regelmäßig sehr gut besuchte und niveauvolle klassische Konzerte und Lesungen im Barocksaal, in der Kirche oder der Orgelwerkstatt. Der Verein „Alte Schule“ kümmert sich um die Pflege von dörflicher Tradition und der vierstimmig besetzte Sieversdorfer Dorfchor gestaltet die Höhepunkte des Dorflebens mit. | |  | | | | In der „Pension an der Orgelwerkstatt“ und im Gutshaus kann man übernachten. | |  | | | | |
|